Warum diese Wahl so wichtig ist
Ein guter Piercer macht nicht einfach nur ein Loch. Er beurteilt deine Anatomie, achtet auf strenge Hygiene, klärt dich auf, beruhigt dich und begleitet dich durch den Heilungsprozess. Er passt jeden Schritt an deinen Körper an und nimmt sich die Zeit, den Ablauf, die Nachsorge und mögliche Risiken zu erklären.
Umgekehrt kann eine falsche Wahl zu Komplikationen, unnötigen Schmerzen oder einer verzögerten Heilung führen. Kurz gesagt: Man sollte Abkürzungen vermeiden.
Kriterien, die nicht übersehen werden dürfen
- Aktuelles Hygiene- und Sanitärzertifikat
- Verwendung steriler Einweggeräte
- Die Fähigkeit, die eigene Körperform vor dem Piercen einzuschätzen.
- Klare Erläuterungen des Verfahrens und der Pflege
- Nachsorge nach dem Piercen
- Fließende und fürsorgliche Kommunikation
- Preise klar angegeben (Schmuck inklusive oder nicht)
Ein guter Profi empfängt Sie freundlich, hört sich Ihre Fragen an und drängt Sie niemals, schneller voranzukommen, als Sie möchten.
Wichtig: Selbst der beste Piercer der Welt kann Probleme nicht verhindern, wenn die empfohlene Nachsorge nicht befolgt wird. Heilung ist Teamarbeit!
Sollten Sie einen Standort in der Nähe Ihres Wohnorts wählen?
Die Wahl eines Studios in der Nähe erleichtert Nachbehandlungen (Auffrischungen, Schmuckwechsel usw.). Doch Vorsicht: Nur weil es nah ist, heißt das nicht, dass es gut ist. Manchmal lohnt sich eine kurze Fahrt ein wenig länger, um einen deutlich besseren Service und ein entspannteres Erlebnis zu genießen.
Ist das Lesen von Rezensionen eine gute oder eine schlechte Idee?
Kundenbewertungen bieten einen allgemeinen Überblick über Professionalität, Service und Atmosphäre des Studios. Bleiben Sie jedoch objektiv: Eine sehr negative Bewertung kann auf einem Missverständnis beruhen, und eine übertrieben positive könnte von einer Ihnen bekannten Person stammen. Achten Sie auf den allgemeinen Trend.
Besuchen Sie das Studio, bevor Sie beginnen.
Nichts geht über einen persönlichen Besuch. Achten Sie auf die Sauberkeit, die Ausrüstung und das Auftreten des Piercers. Sie müssen sich wohlfühlen. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein paar einfache Fragen zu stellen. Wenn die Chemie stimmt, ist das ein gutes Zeichen.
Die richtigen Fragen, die man stellen sollte
- Wie lange übst du schon?
- Welche Art von Schmuck verwenden Sie für die erste Anwendung?
- Haken Sie nach?
- Verwenden Sie Nadeln, Katheter oder eine Spritze?
- Was soll ich tun, wenn Rötungen, Schwellungen oder Reizungen auftreten?
Ein Profi sollte sich niemals von Ihren Fragen genervt fühlen. Falls doch, suchen Sie sich einen anderen Profi.
Preistransparenz
Ein guter Piercer gibt seine Preise transparent an: die Kosten für den Eingriff, den Preis des Schmucks und ob die Nachsorge inbegriffen ist. Er wird Ihnen nicht 140 € berechnen, wenn Sie dachten, es koste 50 €. Transparenz ist auch eine Form des Respekts.
Und vor allem: Hier gibt es keinen Verhandlungsspielraum. Mit der eigenen Gesundheit verhandelt man nicht. Man würde ja auch nicht mit dem Smartphone verhandeln, also sollte man erst recht nicht mit etwas verhandeln, das den Körper direkt beeinflusst. Wenn das Budget es nicht zulässt, sich von einem seriösen Piercer piercen zu lassen, ist es besser, zu warten. Wie ein Tattoo ist auch ein Piercing ein Luxus. Es erfordert Ressourcen, Zeit und Fachwissen.
Abschluss
Die Wahl des richtigen Piercers ist viel mehr als nur eine Frage des Preises. Es geht darum, jemanden zu wählen, der seine Spuren auf deinem Körper hinterlässt. Nimm dir Zeit, stelle Fragen und höre auf dein Bauchgefühl. Dieser Moment sollte mit dem richtigen Profi an deiner Seite und voller Zuversicht erlebt werden.