Wo kann man sich Ohrenpiercings stechen lassen? Piercer oder Juwelier?

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 28 Mar 25

Warum sollte man Juweliergeschäfte meiden, wenn man sich piercen lassen möchte?

Die Wahl des richtigen Piercers will gut überlegt sein. Wir erklären, warum der Besuch eines Juweliergeschäfts definitiv nicht die beste Idee ist … und warum der Gang zu einem professionellen Piercer den entscheidenden Unterschied macht.

Zusammenfassung

Evaluation de notre boutique :

Warum einen professionellen Piercer engagieren?

Ein Piercer ist ein Experte, der speziell für das Piercen ausgebildet ist. Er kennt sich mit Anatomie, Hygieneregeln und den richtigen Materialien aus und berät dich individuell. Er hilft dir außerdem bei der Wahl der idealen Stelle und erklärt dir, wie du dein Piercing von Anfang an richtig pflegst.

Warum sollte man Juweliergeschäfte meiden?

Ein Juwelier verkauft Schmuck. Er ist weder in Hygiene noch in menschlicher Anatomie ausgebildet. Piercings gehören nicht zu seinen Aufgaben. Und oft benutzt er eine Piercingpistole… was uns zum nächsten Punkt bringt.

Pistole gegen Nadel: das Match

Warum vor der Waffe weglaufen?

Die Piercingpistole reißt das Gewebe ein, anstatt es sauber zu durchstechen. Die Folge: längere Heilungszeiten, erhöhtes Infektionsrisiko, stärkere Schmerzen … und sie lässt sich nicht richtig sterilisieren. Kurz gesagt: Unbedingt vermeiden !

Information Wussten Sie schon? Die Anwendung der Pistole auf Knorpelgewebe wird nicht empfohlen: Sie kann zu anhaltenden Schmerzen oder sogar zu dauerhaften Schäden führen.

Die Nadel: Die Methode der Profis

Es durchsticht die Haut sauber und ohne sie einzureißen. Weniger Schmerzen, schnellere Heilung und eine präzise Technik. Diese Methode wird von allen seriösen Piercern angewendet.

Hygiene: die wirklichen Unterschiede

In einem professionellen Piercingstudio steht Sicherheit an erster Stelle: steriles Einwegmaterial und kontrollierte Techniken. Das hat höchste Priorität. In einem Schmuckgeschäft hingegen kann die Piercingpistole nicht sterilisiert werden … und das Infektionsrisiko ist deutlich höher.

Das erste Pose-Juwel

Für eine optimale Heilung benötigen Sie hochwertigen, leichten und hypoallergenen Schmuck. Titan nach ASTM F-136 gilt als Goldstandard. Genau diesen finden Sie in professionellen Piercingstudios.

In Juweliergeschäften? 9- oder 14-karätiges Gold, manchmal vergoldet… Nicht immer geeignet oder sicher. Und manchmal sogar teurer, ohne entsprechende Qualität.

Und wie sieht es mit der Ausbildung in all dem aus?

Ein Piercer hat eine obligatorische Hygieneschulung absolviert und seine Fähigkeiten im Piercen bei anerkannten Fachleuten erlernt. Er weiß, was er tut.

Bei einem Juwelier? Keine verpflichtende Ausbildung. Keine Zertifizierung. Keine Erfahrung im Bereich der Anatomie. Das gibt einem schon zu denken, nicht wahr?

Zusammenfassend

Ein Piercing ist keine Kleinigkeit. Es beeinflusst deinen Körper und deine Gesundheit. Achte auf Sicherheit, Fachkompetenz und eine aufmerksame Beratung. Ein professioneller Piercer ist die einzig sinnvolle Wahl für ein sauberes, professionell gestochenes Piercing mit optimaler Nachsorge.

Dein Körper verdient Besseres als eine unzureichend sterilisierte Waffe. Kümmere dich von Anfang an um dich selbst. 💛

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.