Was ist mit Juwelieren?
Juweliere wiederum sind Profis im Verkauf von Schmuck. Der Schwerpunkt ihrer Ausbildung und Expertise liegt auf der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf von Schmuck wie Ringen, Halsketten, Armbändern usw. Sie verfügen nicht über die spezielle Ausbildung, die zum sicheren und hygienischen Bohren erforderlich ist .
Pistole oder Nadel?
Warum Sie Ihre Ohren nicht mit einer Pistole durchstechen sollten?
Juweliere verwenden zum Durchführen von Piercings normalerweise eine Piercingpistole. Das Werkzeug, das einer Pistole ähnelt, verfügt über einen Edelstein mit einem spitzen Schaft, der unter dem Druck der Pistole durch die Haut getrieben wird.
Der Hauptnachteil dieser Methode besteht darin, dass das Hautgewebe heftig gerissen wird, was zu Schäden an der gepiercten Stelle führen und die Heilung länger und schmerzhafter machen kann. Darüber hinaus können sie nicht sterilisiert werden und sind daher ein potenzieller Infektionsüberträger .
|
Ein Pistolenpiercing kann schmerzhaft sein und bleibt es während der gesamten Lebensdauer des Piercings, insbesondere bei Knorpel!
Unserer Partnerin stehen die Haare zu Berge, wenn sie die Wörter „Piercing“ und „Pistole“ im selben Satz hört.
|
Professionelle Piercer hingegen verwenden zum Stechen eines Piercings eine Nadel. Dieses speziell für Körperpiercings entwickelte Werkzeug dringt ohne übermäßige Krafteinwirkung in die Haut ein und verursacht keine Risse. Dadurch wird der Heilungsprozess verkürzt und ist deutlich schmerzfreier .
Die Bedeutung der Hygiene
Hygiene ist ein wichtiger Faktor, den Sie beim Piercing berücksichtigen sollten. Professionelle Piercer sind darin geschult, beim Stechen eines Piercings auf ein hohes Maß an Hygiene zu achten. Sie verwenden sterile Einwegwerkzeuge und befolgen strenge Verfahren zur Vorbereitung und Sterilisation ihrer Geräte.
Andererseits können die von Juwelieren verwendeten Pistolen nicht ausreichend sterilisiert werden. Dadurch besteht die Gefahr der Übertragung von Bakterien und Viren von einem Kunden auf einen anderen.
Das erste Pose-Juwel
Bei einem Piercing ist die Wahl des ersten Schmuckstücks entscheidend. Es sollte aus hochwertigem, für die Heilung geeignetem Material bestehen. Professionelle Piercer verwenden für die Erstplatzierung ihres Schmucks normalerweise Titan . Dieses Material ist biokompatibel und fördert eine gute Heilung.
Im Juweliergeschäft hingegen ist die Materialauswahl oftmals eingeschränkt. Der zur Erstversorgung angebotene Schmuck besteht häufig aus Gold unter 14 Karat, einem Material, das sich aufgrund verschiedener Legierungen nicht zur Heilung eignet.