Piercing und Ernährung: Das musst du für eine optimale Heilung beachten!

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 14 Dec 24

Piercing und Ernährung: Das müssen Sie wissen

Was sollte man nach einem Piercing essen?

Sich piercen zu lassen ist ein aufregendes Abenteuer, stellt aber auch eine kleine Herausforderung für den Körper dar. Und ja, ein Piercing erfordert Pflege , Geduld … und manchmal eine Änderung einiger Gewohnheiten, beispielsweise der Ernährung. Keine Panik! Wir erklären dir alles: was du essen darfst, was du besser meiden solltest und warum bestimmte Lebensmittel deine Heilung verlangsamen können. Lass uns gehen!

Evaluation de notre boutique :

Warum wirkt sich die Ernährung auf Ihr Piercing aus?

Ihr Körper ist eine unglaubliche Maschine: Er repariert sich selbst. Doch dazu braucht es Energie und gute Nährstoffe. Wenn Sie gepierct werden, entsteht auf Ihrer Haut eine „Wunde“, die heilen muss. Eine richtige Ernährung kann die Heilung beschleunigen und das Risiko einer Infektion oder Reizung verringern. Umgekehrt können bestimmte Nahrungsmittel die Situation verschlimmern. Spoiler: Dies ist nicht die Zeit, sich Chips oder zuckerhaltige Cocktails zu gönnen.

Piercings am stärksten durch Lebensmittel beeinflusst

Nicht alle Piercings sind gleich. Vom Helix-Piercing bis zum Smiley – hier sind die, bei denen die Ernährung eine besonders wichtige Rolle spielt:

  • Oralpiercings : Zunge, Labret , Smiley … Wenn Ihr Piercing in direkten Kontakt mit Ihren Mahlzeiten kommt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Piercings in der Nähe des Gesichts : Nasenloch (Nasenloch) oder Septum. Hier sind es vor allem Soßen- oder Getränkespritzer, die Probleme bereiten können.
  • Frische Piercings : Unabhängig von der Stelle ist eine gute Ernährung immer von Vorteil, um eine schnelle und reibungslose Heilung zu fördern.

Zu vermeidende Lebensmittel nach einem Piercing

Sie müssen Ihre Ernährung nicht völlig umstellen, aber hier sind einige Lebensmittel, auf die Sie lieber vorübergehend verzichten:

  • Scharfe Speisen : Diese können ein Oralpiercing reizen oder ein brennendes Gefühl um die gepiercte Stelle herum verursachen. Ja, sogar Ihre Lieblings-Sriracha.
  • Knusprige oder harte Lebensmittel : Chips, Nüsse oder ein knuspriges Baguette können ein Piercing im Mund verletzen oder im Schmuck hängen bleiben.
  • Milchprodukte : Bei einem Oralpiercing können Milchprodukte (Milch, Käse) die Vermehrung von Bakterien fördern.
  • Saure Lebensmittel : Zitronensaft, Salatdressings oder säurehaltige Früchte können brennen und die Heilung verzögern.
  • Alkohol : Tut mir leid, aber Cocktails oder Bier sind nicht Ihre Freunde! Alkohol dehydriert und kann das Risiko einer Reizung erhöhen. Dasselbe gilt für Medikamente …
  • Tabak und Kauprodukte : Okay, es ist kein Lebensmittel, aber es sollte verboten werden. Diese Produkte verlangsamen die Heilung und erhöhen das Infektionsrisiko.

Was Sie essen können (und sollten)

Glücklicherweise gibt es viele tolle Lebensmittel, die Sie genießen können, während Sie die Heilung Ihres Piercings unterstützen:

  • Lebensmittel mit hohem Vitamin-C- und Zinkgehalt : Entscheiden Sie sich für Erdbeeren, Mangos, Melonen oder Blaubeeren. Diese Früchte sind weniger säurehaltig und liefern Antioxidantien und Vitamin C zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte.
  • Weiche Lebensmittel : Pürees, Suppen, Joghurts (wenn es sich nicht um ein Mundpiercing handelt), Kompotte … Diese Texturen vermeiden eine Überbeanspruchung oder Reizung des gepiercten Bereichs.
  • Magere Proteine : Hühnchen, Fisch oder Tofu versorgen Ihren Körper hervorragend mit den Bausteinen, die er zur Geweberegeneration benötigt.
  • Wasser : Ja, Flüssigkeitszufuhr ist für eine gesunde Haut und eine schnelle Heilung unerlässlich.
  • Entzündungshemmende Lebensmittel : Kurkuma, Kamille, Honig oder auch grüner Tee können helfen, die Schwellung zu reduzieren.

Oralpiercings: einige spezielle Ratschläge

Wenn Sie ein Zungen- oder Lippenpiercing haben, gibt es ein paar zusätzliche Tipps:

  1. Vermeiden Sie zu heiße Speisen : Warten Sie, bis sie abgekühlt sind, um die betroffene Stelle nicht zu reizen.
  2. Nehmen Sie lieber kleine Bissen und kauen Sie langsam : Dadurch verringern Sie das Risiko, versehentlich auf den Schmuck oder das umliegende Gewebe zu beißen.
  3. Spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit aus : Eine Kochsalzlösung oder ein mildes Mundwasser ist ideal, um zu verhindern, dass Speisereste um und in Ihrem Piercing haften bleiben.

Warum hilft gute Ernährung wirklich?

Sich nach einem Piercing gesund zu ernähren ist keine Einschränkung, sondern eine erfolgversprechende Strategie. Indem Sie Ihrem Körper alles geben, was er braucht, verringern Sie nicht nur das Risiko von Komplikationen, sondern beschleunigen auch die Heilung. Weniger Schwellung, weniger Rötung und schneller ein schönes, sauberes Piercing.

Abschluss

Beim Piercen geht es um viel mehr als nur darum, sich ein Schmuckstück stechen zu lassen: Es geht auch darum, auf den Körper zu achten, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Ihre Ernährung spielt bei diesem Abenteuer eine Schlüsselrolle. Lassen Sie also Ihr Piercing strahlen und sichern Sie sich mit einer ausgewogenen und passenden Platte alle Chancen. Und falls Du einmal Zweifel oder Fragen hast, steht Dir Dein Piercer jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gute Besserung (und guten Appetit)! 😋

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.