DIY-Piercing: Die versteckten Risiken, die Sie kennen müssen!

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 14 Dec 24

DIY-Piercing: Warum es eine wirklich schlechte Idee ist

So machen Sie ein DIY-Piercing zu Hause

In den sozialen Medien gibt es zahlreiche Videos und Tutorials zum Thema DIY-Piercing. Verlockend, oder? Wir dachten, es könnte schnell und kostengünstig gehen und jeder könnte es machen. Spoiler: Das ist keine gute Idee. Wenn Sie darüber nachdenken, den Amateur-Piercer zu spielen und sich selbst ein Helix-Piercing stechen zu lassen, atmen Sie tief durch und lesen Sie diesen Artikel. Hier erfahren Sie, warum ein DIY-Piercing keine wirklich gute Idee ist und warum Sie es einem Profi überlassen sollten.

Evaluation de notre boutique :

Das Infektionsrisiko: eine echte Gefahr für Ihre Gesundheit

Beim DIY-Piercing kommt es meist zu erheblichen Hygienemängeln. Professionelle Piercer verwenden sterile Geräte, desinfizieren den zu piercenden Bereich gründlich und arbeiten in einer kontrollierten Umgebung. Zu Hause ist es fast unmöglich, diese Bedingungen nachzubilden. Ein einfaches Versehen, wie das häufig vorkommende Berühren des Schmucks mit ungewaschenen Händen oder ohne Handschuhe, kann zu einer schweren Infektion führen.

Die Folgen einer nicht richtig behandelten Infektion:

  • Anhaltende Rötung, Schwellung und Schmerzen.
  • Entwicklung von Abszessen, die einen medizinischen Eingriff erfordern.
  • In extremen Fällen: Ausbreitung der Infektion auf den restlichen Körper.

Eine grobe Technik: Wenn das Stechen zur Katastrophe wird

Beim Piercing geht es nicht nur darum, „ein Loch zu machen“. Dies erfordert umfassende anatomische Kenntnisse, um Nerven und Blutgefäße zu schonen und die richtige Positionierung des Schmucks sicherzustellen. Bei einem DIY-Set ist die Gefahr einer Fehlplatzierung des Piercings enorm und sogar unvermeidbar.

Wozu dies führen kann:

  • Eine offensichtliche Asymmetrie, die die Ästhetik des Schmuckstücks beeinträchtigt.
  • Ein Piercing, das zu tief oder zu oberflächlich ist, sodass eine Heilung fast unmöglich ist.
  • Übermäßiger Druck auf den Schmuck, der zur Abstoßung oder Migration führt.

Die Ausstattung: nicht immer auf der Höhe

Im Internet verkaufte Piercing-Sets enthalten häufig Schmuck von schlechter Qualität aus nicht hypoallergenen Materialien. Metalle wie Nickel oder minderwertiger Stahl können schwere allergische Reaktionen hervorrufen.

Professionelle Piercer verwenden Materialien in medizinischer Qualität, wie etwa Titan oder Niob nach ASTM F-136, um das Risiko von Allergien und Abstoßungen zu verringern. So erhalten Sie garantiert ein passendes Schmuckstück, was bei einem im Internet erworbenen Set nicht gewährleistet ist.

Die Schmerzen: viel intensiver als bei einem Profi

Mit ungeeigneter Ausrüstung und Amateurtechnik kann ein DIY-Piercing deutlich schmerzhafter sein. Beim Piercer geht die Prozedur schnell und präzise vonstatten. Ohne Erfahrung laufen Sie zu Hause Gefahr, sich über längere Zeit unnötige Schmerzen zuzufügen. Es ist äußerst schwierig, den Schmerz gleichzeitig mit der Nadel, dem Winkel und dem Schmuck zu kontrollieren … ganz zu schweigen davon, dass diese Art von Piercing im Allgemeinen vor einem Spiegel durchgeführt wird und wir alles rückwärts machen.

Die Kosten: eine trügerische Wirtschaft

Es wird oft gesagt, dass ein selbstgemachtes Piercing weniger kostet. Wenn jedoch etwas schief geht (was sehr wahrscheinlich ist), können die Arztrechnungen zur Behandlung einer Infektion oder zur Korrektur eines verpfuschten Piercings schnell den Preis eines professionellen Piercings übersteigen.

Kinderpiercings: ein Sonderfall

Einige Videos zeigen Eltern, die ihren Kindern selbst Ohrlöcher piercen, um „Zeit zu sparen“. Allerdings wird das Kind dadurch unnötigen Risiken ausgesetzt, darunter Infektionen und psychischen Traumata. Wenn Sie überlegen, Ihrem Kind Ohrlöcher stechen zu lassen, sollten Sie professionellen Rat einholen, der die Situation mit Einfühlungsvermögen und Sachverstand handhaben kann.

Warum einen professionellen Piercer wählen?

Professionelle Piercer gibt es nicht zufällig. Ihre Ausbildung und Erfahrung ermöglichen ihnen die sichere Durchführung von Piercings mit perfekter Platzierung und optimiertem Heilungsprozess.

Was Dir ein Piercer garantiert:

Fazit: Vertrauen Sie Ihren Körper einem Profi an, nicht einem Bausatz

Ein DIY-Piercing mag einfach erscheinen, aber die damit verbundenen Risiken sind es nicht wert. Zwischen Infektionen, schlechten Platzierungen, unnötigen Schmerzen und verschiedenen Komplikationen ist es ein gefährliches Spiel für Ihre Gesundheit und Ihren Stil.

Wenn Sie ein sicheres und ästhetisches Piercing wünschen, gehen Sie zu einem professionellen Piercer. Sie können Ihnen ein sicheres Erlebnis und ein Schmuckstück bieten, das Sie mit Stolz tragen werden. Vergessen Sie also Bausätze zum Selbermachen und entscheiden Sie sich für Qualität!

Bereit, sich auf das Abenteuer eines gelungenen Piercings einzulassen? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Fachmann und überlassen Sie die Behandlung den Experten. 😉

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.