Brille und Piercing: Unsere Tipps zur Vermeidung von Reizungen

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 14 Dec 24

Piercing und Brille: Wie vermeidet man Reizungen?

Piercing und Brille

Gesichtspiercings, wie Nasen- oder Augenbrauenpiercings, verleihen Stil und Persönlichkeit. Für Brillenträger kann dieses Duo allerdings zu Kopfschmerzen führen. Angesichts der Reibung, des Drucks und der Gefahr einer Reizung ist es normal, Fragen zu stellen. Keine Panik, wir sind hier, um Sie zu unterstützen!

Evaluation de notre boutique :

Warum können Brillen und Piercings problematisch sein?

Das Hauptproblem ist die Nähe. Oft liegt die Brille direkt neben oder auf der gepiercten Stelle, was zu Reibung oder anhaltendem Druck führen kann. Ergebnis ? Reizung, Unbehagen und sogar verzögerte Heilung. Und wenn Sie sich gerade ein Piercing haben stechen lassen, ist das Letzte, was Sie wollen, eine Komplikation!

Unsere Tipps für ein friedliches Zusammenleben

1. Wählen Sie die Platzierung Ihres Piercings sorgfältig aus

Bevor Sie überhaupt etwas unternehmen, sollten Sie mit Ihrem Piercer sprechen. Wenn Sie eine Brille tragen, ist es wichtig, eine Platzierung zu finden, bei der Interaktionen minimiert werden. Zum Beispiel :

  • Ein Nasenpiercing , das etwas höher oder tiefer platziert wird, um den Nasensteg der Brille zu meiden.
  • Ein Piercing in der Augenbraue, strategisch platziert, um jegliche Reibung mit den Bügeln oder Kanten der Brille zu vermeiden und nicht von ihnen verdeckt zu werden.
  • Ein etwas höher als üblich platziertes Bridge-Piercing verhindert die Reibung mit der Brillenfassung.

Ein guter Piercer weiß, wie er die Platzierung Ihren Bedürfnissen, Ihrer Figur und Ihrer Brille entsprechend anpassen muss.

2. Passen Sie Ihre Brille an

Sie müssen weder auf Komfort noch auf Stil verzichten. Wenn Ihre Brille übermäßigen Druck auf Ihr Piercing ausübt:

  • Bügel anpassen : Ein Optiker kann Ihre Brille leicht anpassen, damit sie nicht reibt.
  • Wechseln Sie Ihre Brillenfassung : Entscheiden Sie sich für eine leichtere Brille oder eine Brillenfassung ohne klobigen Steg, insbesondere wenn Sie sich gerade ein Nasenpiercing haben stechen lassen.

3. Piercingschmuck macht den Unterschied

Wählen Sie während der Heilung minimalistischen Schmuck mit kurzen Stäben oder dünnen Ringen. Diese Schmuckstücke verringern die Gefahr, dass sie an den Brillenbügeln hängen bleiben. Achten Sie darauf, dass sie aus hypoallergenen Materialien wie Titan oder Niob bestehen, um eine Verschlimmerung der Reizung zu vermeiden. Auch Helix-Piercing-Schmuck sowie Conch-Piercing-Schmuck können, je nach Ihrer Wahl, hängen bleiben.

4. Führen Sie eine gründliche Hautpflegeroutine ein

Wenn sich Bakterien auf Ihrer Brille oder um Ihr Piercing herum ansammeln, kann es zu Reizungen kommen. Hier sind einige einfache Regeln:

  • Reinigen Sie Ihre Brille regelmäßig mit einer geeigneten Lösung, um eine Schmutzübertragung zu vermeiden.
  • Pflegen Sie Ihr Piercing : Reinigen Sie die Stelle zweimal täglich mit einer Kochsalzlösung, insbesondere wenn sie mit den Bügeln Ihrer Brille in Berührung gekommen ist.
  • Berührung vermeiden! Je weniger Sie Ihr Piercing anfassen, desto besser.

Warnsignale, auf die Sie achten sollten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Hier sind einige Anzeichen, die Sie zum Handeln veranlassen sollten:

  • Anhaltende Rötung oder Schwellung : Dies kann auf eine Reizung oder den Beginn einer Infektion hinweisen.
  • Zunehmende Schmerzen oder lokale Wärme : Wenn dies anhält, wenden Sie sich am besten an Ihren Piercer oder einen Arzt.
  • Ungewöhnlicher Ausfluss : Etwas Lymphe (klare Flüssigkeit) ist normal, aber gelber oder grünlicher Ausfluss erfordert sofortige Aufmerksamkeit.

Zeugnis: Eine Geschichte über gut gehandhabte Brillen und Piercings

Als ich mir ein Nasenpiercing stechen ließ, hatte ich Angst, dass meine Brille ein Problem sein würde. Mein Piercer hat den Schmuck etwas höher platziert, um den Steg meiner Brille zu vermeiden. Auch meine Schläfen habe ich beim Optiker anpassen lassen und hatte ehrlich gesagt keinerlei Probleme. Mit ein wenig Anpassung passen Brille und Piercings sehr gut zusammen! » – Lea.

Abschluss

Mit ein wenig Vorbereitung und viel Pflege ist es durchaus möglich, eine Brille zu tragen und stolz ein Piercing zu zeigen. Ganz gleich, ob es um die Anpassung Ihrer Brille, die Wahl der richtigen Platzierung oder die Einführung einer einwandfreien Reinigungsroutine geht – die Lösungen liegen in Ihrer Hand. Wenn Sie Zweifel haben, zögern Sie nicht, Ihren Piercer zu konsultieren: Er ist da, um Sie bei diesem Stilabenteuer zu unterstützen!

Hinweis: Nur sehr wenige Piercings sind für Brillenträger wirklich problematisch. Und selbst solche, die einige Probleme bereiten können, sind mit einem kompetenten Piercer, der weiß, was er tut, durchaus machbar. Hier sind die hauptsächlich betroffenen Personen:

  • Der Steg : Dieses Piercing befindet sich zwischen den Augen im oberen Teil der Nase und kann manchmal mit dem Brillengestell in Konflikt geraten. Doch keine Panik: Ein guter Piercer nimmt sich die Zeit, den Sitz Deiner Brille zu prüfen und den Einbau so anzupassen, dass alles optimal zusammenpasst.
  • Das hohe Nasenlochpiercing : Da es höher auf der Nase angebracht ist als das klassische Nasenlochpiercing, kann es bei manchen Brillenfassungen stören. Auch hier weiß ein erfahrener Piercer, wie er sich anpassen muss, um Reibung oder Unbehagen zu vermeiden.
  • Die Conch : Dieses Piercing in der Mitte des Ohrs kann sich mit den Bügeln einer Brille kreuzen. Aber wenn Sie Ihre Accessoires durchdacht und angemessen platzieren, sollte dies kein Problem darstellen.

Die Devise: Wählen Sie einen Piercer, der sein Handwerk versteht und sich die Zeit nimmt, Ihre Körperform, Ihren Brillenstil und Ihre Wünsche zu analysieren. Mit einem Profi können auch etwas empfindlichere Piercings ohne Beschwerden verwirklicht werden. Letztendlich können Brille und Piercing perfekt zusammenpassen – Sie müssen sich nur mit den richtigen Leuten umgeben und Ihr Projekt gut vorbereiten!

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.