Mein Piercing riecht unangenehm: Ist das normal? Und was soll ich dagegen tun?

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 24 May 25

Riecht dein Piercing unangenehm? Hier erfährst du, was du wissen musst.

Unangenehmer Geruch vom Piercing

Ist Ihnen gerade ein unangenehmer Geruch um Ihr Piercing herum aufgefallen? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Es handelt sich um ein häufiges Problem, das auch noch lange nach der vollständigen Heilung auftreten kann. Wichtig ist, die Ursache zu verstehen und vor allem, wie man es effektiv beheben kann.

Hinweis: Manche Piercings reagieren in dieser Hinsicht etwas empfindlicher als andere. Bereiche wie die Ohren (Ohrläppchen, Tragus, Helix , Conch usw.) , der Bauchnabel , die Nasenflügel und Intimpiercings sind oft am stärksten betroffen. Warum? Weil sie dazu neigen, Talg und Feuchtigkeit leichter zu speichern oder schlecht belüftet sind. Dadurch vermehren sich Bakterien optimal.

Evaluation de notre boutique :

Warum riecht mein Piercing so unangenehm?

1. Ein gemütliches kleines Nest für Talg und Bakterien

Deine Haut produziert natürlicherweise Talg (eine Art Schutzöl) und stößt täglich abgestorbene Hautschüppchen ab. Wenn du Schmuck trägst, besonders in einem so kleinen Loch wie einem Piercing, können sich diese kleinen Partikel um den Schmuck herum ansammeln. Das Ergebnis? Eine nicht gerade glamouröse Mischung, die am Ende… sagen wir mal, für manche etwas nach Käse riecht. Nichts Schlimmes, aber definitiv nicht angenehm.

Und an bestimmten Stellen wie dem Bauchnabel oder hinter den Ohren kommt es noch häufiger zu Ablagerungen, insbesondere wenn man vergisst, sich nach dem Duschen gründlich abzutrocknen.

2. Seltene Reinigung

Auch wenn dein Piercing schon eine Weile verheilt ist, braucht es noch etwas Pflege. Wenn du es nicht reinigst, können sich Rückstände (Talg, Staub, Umweltverschmutzungen usw.) ansammeln. Und je länger sich diese ansammeln, desto stärker wird der Geruch.

Versteckte Piercings, wie zum Beispiel in der Nase oder im Intimbereich, werden bei der täglichen Reinigung oft vergessen – und das sieht man (buchstäblich).

Wie werde ich es (einfach) wieder los?

1. Eine gründliche Reinigung, ganz einfach

Reinige dein Piercing zweimal täglich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einer milden, pH-neutralen Seife. Starkes Schrubben ist nicht nötig, sei einfach sanft. Vermeide unbedingt aggressive Desinfektionsmittel wie Alkohol oder Betadine, da diese Reizungen verursachen können.

2. Denken Sie auch an Ihren Schmuck.

Wenn dein Piercing gut verheilt ist, kannst du den Schmuck ab und zu herausnehmen und ihn mit warmem Wasser und milder Seife reinigen. Spüle ihn ab, trockne ihn gründlich und setze ihn dann sauber wieder ein. Das macht einen großen Unterschied.

3. Verwenden Sie keine Kosmetika mehr, die zu ähnlich sind.

Parfums, Sprays, Cremes oder Haarspray? Halten Sie diese Produkte von Ihrem Piercing fern. Sie können die Poren verstopfen, die Haut reizen und das Problem verschlimmern.

4. Verwenden Sie hochwertigen Schmuck.

Ein Schmuckstück aus Titan nach ASTM F-136 ist beispielsweise der Standard. Hypoallergen, hautfreundlich und ohne unangenehme Überraschungen. Sie profitieren von mehr Tragekomfort und vermeiden viele Probleme.

Und was, wenn der Geruch trotz allem bestehen bleibt?

Du machst alles richtig, aber es riecht trotzdem unangenehm? Oder bemerkst du noch andere ungewöhnliche Anzeichen? Dann keine Panik, aber auch keine Zeit verlieren: Geh zu deinem Piercer. Wenn er sich auskennt, kann er dich beraten und dir helfen. Eine genaue Diagnose ist besser, als die Situation sich verschlimmern zu lassen.

Zusammenfassend

Es ist nicht ungewöhnlich, dass dein Piercing etwas nach Käse riecht. Das kann an mangelnder Reinigung, nicht richtig abgespültem Schmuck oder einfach an einer natürlichen Talgablagerung liegen. Solange keine weiteren Symptome auftreten, ist das kein Grund zur Sorge. Gründliche Reinigung, hochwertiger Schmuck und etwas Regelmäßigkeit – und alles ist in Ordnung.

Und falls du noch Zweifel hast, steht dir Naald (oder dein Piercer) jederzeit beratend zur Seite. Keine Wertung, nur Lösungen.

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.