1. Brustwarzenpiercing: Was genau ist das?
Bei einem Brustwarzenpiercing wird ein Schmuckstück, häufig eine gerade Hantel oder ein Ring, durch die Brustwarze eingeführt. Diese Art von Piercing ist besonders wegen seiner Diskretion beliebt (es bleibt im Allgemeinen unter der Kleidung verborgen , es sei denn, Sie möchten es durch das Tragen eines engeren Oberteils mit einem größeren Schmuckstück zeigen ) und wegen der einzigartigen Ästhetik, die es seiner Trägerin bietet. Im Gegensatz zu auffälligeren Piercings wie Gesichtspiercings sind Brustwarzenpiercings eine persönlichere Entscheidung, die Selbstbestätigung und Meinungsfreiheit symbolisieren kann.
2. Was kostet ein Brustwarzenpiercing?
Der Preis für ein Brustwarzenpiercing kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, unter anderem von der Erfahrung des Piercers, der Lage des Studios und der Wahl des Schmucks. In Frankreich müssen Sie für ein unter optimalen Sicherheitsbedingungen durchgeführtes Brustwarzenpiercing durchschnittlich mit Kosten zwischen 40 und 80 Euro rechnen.
Warum diese Preisklasse?
-
Fachwissen des Piercers : Ein erfahrener und gut ausgebildeter Piercer verlangt möglicherweise etwas mehr, um einen sicheren und schnellen Ablauf zu gewährleisten.
-
Schmuckqualität : Die Wahl des Schmucks hat maßgeblichen Einfluss auf den Preis. Ein Schmuckstück aus Titan nach ASTM F-136 ist beispielsweise teurer als einfache Alternativen, aber dafür auch viel sicherer und hypoallergen – perfekt für empfindliche Haut.
-
Lage des Studios : Studios in städtischen Gebieten (Paris, Lyon, Marseille) können etwas höhere Preise haben als Studios in den Außenbezirken.
Es wird empfohlen, Ihre Auswahl nicht ausschließlich auf den Preis zu stützen. Die Qualität und Hygiene im Studio sollten für Sie oberste Priorität haben, da ein unter schlechten Bedingungen gestochenes Piercing zu vielen Komplikationen führen kann.
3. Ist ein Brustwarzenpiercing schmerzhaft?
Schmerzen sind eine sehr subjektive Angelegenheit: Sie sind von Person zu Person unterschiedlich und einige Bereiche des Körpers sind von Natur aus empfindlicher als andere. Da die Brustwarze reich an Nervenenden ist, ist dieses Piercing grundsätzlich schmerzhafter als beispielsweise ein Ohrläppchen-Piercing. Die gute Nachricht? Der Schmerz ist intensiv, lässt aber schnell nach, und viele Leute sagen, dass sich die Ergebnisse durchaus lohnen!
Tipps für ein besseres Schmerzmanagement:
-
Wählen Sie einen erfahrenen Piercer : Ein erfahrener Piercer kann die Schmerzdauer minimieren, indem er den Vorgang schnell und präzise durchführt.
-
Atmen Sie tief durch : Tiefes Durchatmen vor und während des Piercings kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und das Gefühl besser zu bewältigen.
-
Vermeiden Sie Alkohol, Drogen und Koffein vor der Sitzung : Diese Substanzen können Ihre Empfindlichkeit erhöhen und die Blutgerinnung beeinträchtigen.

4. Heilungszeit für Brustwarzenpiercings
Normalerweise dauert es zwischen 6 Monaten und 1 Jahr, bis ein Brustwarzenpiercing verheilt ist. Dieser Vorgang dauert aufgrund der betroffenen Körperregion und der erforderlichen Sorgfalt länger als bei anderen Piercingarten. Während der Heilung ist es wichtig, die Empfehlungen Ihres Piercers zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Einige wichtige Phasen der Heilung:
-
Anfangsphase (0 bis 4 Wochen) : Während dieser Phase kann es zu erhöhter Empfindlichkeit, Rötung , Ausfluss und leichten Schwellungen kommen. Das ist normal.
-
Zwischenphase (4 Wochen bis 6 Monate) : Das Piercing ist möglicherweise noch empfindlich und es tritt etwas Flüssigkeit aus , aber bei guter Nachsorge sollte es weniger anfällig für Infektionen sein.
-
Letzte Phase (6 Monate bis 1 Jahr) : Die Haut um das Piercing sollte fester und weniger empfindlich sein.
Pflegetipps während der Heilung:
-
Regelmäßige Reinigung : Reinigen Sie den Bereich zweimal täglich mit einer Kochsalzlösung (steriles Salzwasser).
-
Vermeiden Sie Reibung : Tragen Sie lockere Kleidung, damit der Schmuck nicht hängen bleibt und Reizungen verursacht (aber nicht zu locker, sonst bleibt er in den Falten hängen) .
-
Berühren Sie Ihren Schmuck nicht : Widerstehen Sie der Versuchung, den Schmuck zu berühren oder umzudrehen, insbesondere wenn Ihre Hände nicht sauber sind. Dadurch könnten Bakterien eindringen.
5. Welchen Schmuck sollte man für ein Brustwarzenpiercing wählen?
Die Wahl des Schmucks ist entscheidend, und für ein so empfindliches Piercing empfiehlt es sich, hochwertige hypoallergene Materialien wie ASTM F-136-Titan zu wählen. Diese Art von Titan wird häufig in der Medizin verwendet, da es äußerst korrosionsbeständig und für empfindliche Haut vollkommen unbedenklich ist.
Warum ASTM F-136 Titan wählen?
-
Hypoallergen : Ideal, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
-
Langlebig : Titan korrodiert nicht und behält seine Qualität und sein Aussehen auch bei längerem Tragen.
-
Geringes Gewicht : Im Gegensatz zu einigen anderen Metallen ist Titan leicht und daher im Alltag angenehmer zu tragen.
Wir bieten in unserem Geschäft eine große Auswahl an ASTM F-136-Piercingschmuck aus Titan an, um nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch ein makelloses Aussehen zu gewährleisten.