Wie kommt es zu einer durchdringenden Ablehnung?
Bei einer Abstoßung zeigen sich als erste Anzeichen häufig Rötungen, Trockenheit der Haut, Entzündungserscheinungen und manchmal auch Lymphausfluss. Das Piercing wird optisch größer, da die Haut den Abstand zwischen Ein- und Austritt verringert. Der Edelstein kann sogar an die Hautoberfläche gelangen und ist durch die Transparenz sichtbar.
Warum kommt es zu einer Piercing-Abstoßung?
Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Abstoßung des Piercings führen können. Hierzu zählen beispielsweise Hautspannungen, wiederholtes Hängenbleiben, Infektionen , unsachgemäße Pflege, hartnäckige Entzündungen, die Wahl einer ungeeigneten Stelle für das Piercing, langsame Heilung, ungeeigneter Schmuck oder einfach eine natürliche Reaktion des Körpers.
Wann kann es zu einer Piercing-Abstoßung kommen?
Es ist schwierig vorherzusagen, wann eine Ablehnung erfolgen wird. Normalerweise wird es jedoch zwischen dem zweiten Monat und dem ersten Jahr beobachtet. In manchen Fällen kann es erst nach mehreren Jahren zu einer Abstoßung kommen.
Wer kann eine durchdringende Zurückweisung erfahren?
Jeder kann potenziell eine penetrante Zurückweisung erfahren. Allerdings kommt dieses Phänomen häufiger bei Oberflächenpiercings vor. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Piercing unbedingt abgestoßen wird, das kommt sehr selten vor.
Was tun, wenn Ihr Piercing abgelehnt wird?
Wenn Sie eine Abstoßung vermuten, wenden Sie sich sofort an Ihren Piercer. Wenn die Diagnose einer Abstoßung bestätigt ist, entfernen Sie den Schmuck und reinigen Sie die Wunde mit einer Heilcreme, um die Narbenbildung zu minimieren.
Spuren einer bohrenden Ablehnung
Eine bohrende Zurückweisung hinterlässt in der Regel eine Narbe. Sie werden eine Linie oder zwei kleine rote Flecken haben, die mit der Zeit weißer werden. Normalerweise entwickelt sich innerhalb von sechs Monaten bis drei Jahren eine Narbe.
Piercings, die am häufigsten abgelehnt werden
Oberflächenpiercings wie Nacken-, Madison-, Nabel-, Augenbrauen- und Brückenpiercings sowie Mikrodermalimplantate werden im Allgemeinen häufiger abgestoßen.
Verwechseln Sie eine Abstoßung nicht mit einer Infektion oder Entzündung.
Es ist wichtig, Abstoßung, Entzündung und Infektion nicht zu verwechseln. Eine Infektion kann zu einer Abstoßung führen, das ist jedoch nicht immer der Fall. Ziehen Sie bei Unsicherheit einen Fachmann zu Rate, am besten fragen Sie, wie so oft, Ihren Piercer.
Ein Piercing migrieren
Eine Piercing-Migration kann ein Warnsignal für eine Ablehnung sein. Das bedeutet, dass der Körper das Piercing verschiebt, weil die Stelle, an der es platziert wurde, nicht geeignet ist.
Wie kann man eine Piercing-Abstoßung verhindern?
Obwohl es fast unmöglich ist, eine Abstoßung zu verhindern, wenn sie erst einmal begonnen hat, können Sie Schritte unternehmen, um das Risiko zu verringern. Vermeiden Sie beispielsweise Piercings, die zu kurz oder zu lang sind (zu langer Schmuck bleibt leichter hängen), verwenden Sie für Hochrisiko-Piercings spezielle Materialien wie Titan und befolgen Sie die Pflegehinweise Ihres Piercers genau .