Was ist eine Piercingschmuckallergie?
Beginnen wir damit, zu verstehen, was eine Allergie ist. Wenn Ihr Piercing weniger als 72 Stunden alt ist und eine leichte Rötung aufweist, ist das normal. Natürlich kann es in den ersten Tagen bei einem Piercing zu Rötungen oder leichten Reizungen kommen. Wenn diese Anzeichen anhalten oder sich verschlimmern, könnte es sich um eine allergische Reaktion handeln. Aber keine Sorge, es gibt geeignete Lösungen.
Wenn das Piercing fachgerecht, also von einem echten Profi, der alle Hygienemaßnahmen beherrscht und über die entsprechende Ausrüstung verfügt, gestochen wurde, verschwindet die Rötung schnell. Breitet sich die Rötung hingegen aus und wird stärker, handelt es sich vermutlich um eine allergische Reaktion.
Bei einer Piercingschmuckallergie handelt es sich um eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte im Schmuck vorhandene Metalle. Die meisten allergischen Reaktionen auf Piercingschmuck beruhen auf einer Kontaktallergie gegen Nickel, ein Metall, das häufig bei der Herstellung von Schmuck, einschließlich Edelstahl, verwendet wird. Aber auch andere Metalle wie Kupfer, Zinn oder Bronze können allergische Reaktionen hervorrufen.

Sogenannter „implantierbarer“ Qualitätsschmuck enthält derartige Verbindungen grundsätzlich nicht und soll sehr strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Dennoch können Reaktionen auftreten, insbesondere bei bestimmten Stählen, die nur dem Namen nach rostfrei oder chirurgisch sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden: Welches Material sollte für Ihren Schmuck verwendet werden?
Wie behandelt man Allergiesymptome?
Sollten Sie eine Allergie vermuten, sollten Sie darüber nachdenken, den Schmuck vorübergehend auf ein Modell aus Titan umzusteigen, das als hypoallergen gilt. Auch eine kalte Kompresse kann den Juckreiz lindern. Wenn die Symptome weiterhin bestehen, wenden Sie sich für eine geeignete Behandlung an einen Fachmann.

Vorbeugung von Allergien gegen Piercingschmuck
Wenn Sie auf Ihren Schmuck reagieren, gibt es keine schnelle Lösung. Wechseln Sie zu einem anderen Material wie Titan .
Für Trägerinnen eines Helix-Piercings ist Titan beispielsweise besonders zu empfehlen, vor allem wenn sie empfindliche Haut haben oder zu Allergien neigen. Seine Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen es zu einer erstklassigen Wahl für langanhaltenden Komfort und optimale Heilung.
Es gibt jedoch Strategien, um Ihren Lieblingspiercingschmuck weiterhin zu tragen, ohne eine allergische Reaktion zu riskieren.
Bitte beachten Sie , dass diese Technik nur in Ausnahmefällen verwendet werden sollte. Zum Beispiel, wenn Sie Ihren Schmuck unbedingt bei einem Date tragen müssen und Ihnen vorher weder Zeit noch Mittel zur Verfügung stehen, um anderen zu kaufen. Sie können Ihren Schmuck weiterhin tragen, ohne (zu große) Angst vor einer allergischen Reaktion haben zu müssen. Das Beste ist natürlich, sie so schnell wie möglich zu ändern.
Eine vorübergehende Lösung besteht darin, mit einem Klarlack eine Schutzbarriere zu schaffen. Allerdings muss diese Methode die Ausnahme bleiben . Entscheiden Sie sich für Schmuck aus Titan oder zertifiziert hypoallergenen Materialien, damit Sie sich dauerhaft sicher fühlen.
Denken Sie außerdem daran, Ihren Piercingschmuck sorgfältig zu reinigen und zum Schutz separat aufzubewahren.
Denken Sie schließlich daran, für Ihre zukünftigen Piercings Piercingschmuck aus Titan oder anderen hypoallergenen Materialien zu wählen. Titan ist eines der angenehmsten Materialien für Piercings und immer mehr Piercer bieten Piercingschmuck aus Titan an.
Warum Edelstahl nicht immer die beste Wahl für Piercings ist?
Edelstahl wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und geringen Kosten häufig für Piercingschmuck verwendet. Allerdings sind nicht alle rostfreien Stähle gleich. Einige enthalten Spuren von Nickel, dem häufigsten Auslöser von Allergien gegen Piercingschmuck.
Darüber hinaus ist Edelstahl im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen ein minderwertigeres Material. Es ist weniger haltbar als Titan und schwerer, was bei bestimmten Piercingtypen unangenehm sein kann.
Warum sollte man Titan für Piercingschmuck wählen?

Titan ist eine tolle Alternative zu Edelstahl für Piercingschmuck. Es ist eines der hypoallergensten Materialien auf dem Markt und nickelfrei, wodurch das Risiko allergischer Reaktionen verringert wird.
Darüber hinaus ist Titan fester als Edelstahl (etwa 30 % fester) und viel leichter (sein Gewicht ist um die Hälfte reduziert!), was den Tragekomfort erhöht. Es läuft nicht an, rostet nicht und verändert mit der Zeit nicht seine Farbe, was es zu einer langlebigen Wahl für Piercingschmuck macht.