Allergien und Piercings: So erkennen und vermeiden Sie sie

Rédigé par : Naald Piercing | Dernière mise à jour : 28 Mar 25

Piercingallergien: Symptome, Lösungen und sichere Alternativen

Reizt Ihr Lieblingsschmuckstück Ihre Haut? Keine Panik! Solche Reaktionen sind häufig und lassen sich oft gut behandeln. Wir erklären Ihnen die Ursachen, Lösungen und besten Tipps, um Allergien zu vermeiden und Ihre Piercings weiterhin unbesorgt tragen zu können.

Zusammenfassung

Evaluation de notre boutique :

Was ist eine Allergie gegen Piercingschmuck?

In den ersten 72 Stunden nach dem Stechen eines Piercings sind Rötungen und leichte Reizungen normal. Halten diese jedoch an oder verschlimmern sie sich, könnte es sich um eine allergische Reaktion handeln. Solche Reaktionen werden häufig durch Nickel verursacht, ein Metall, das in vielen preiswerten Schmuckstücken, darunter auch Edelstahl, enthalten ist. Auch andere Metalle wie Kupfer oder Bronze können Reaktionen hervorrufen.

Ein professioneller Piercingtechniker verwendet normalerweise Titanschmuck oder andere zertifizierte Materialien, aber einige sogenannte „chirurgische“ Materialien enthalten immer noch problematische Spuren.

Was tun bei einer allergischen Reaktion?

Bei Verdacht auf eine Allergie sollten Sie zunächst das betroffene Schmuckstück entfernen (oder von einem Fachmann austauschen lassen). Ersetzen Sie es durch implantierbaren Titanschmuck , der für seine Biokompatibilität bekannt ist. Ein kalter Umschlag kann den Juckreiz lindern. Sollten die Symptome jedoch anhalten, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.

Wie lassen sich allergische Reaktionen vermeiden?

Am effektivsten ist es, fragwürdigen Schmuck zu meiden . Greifen Sie stets zu hochwertigen Materialien wie Titan nach ASTM F-136, insbesondere bei empfindlicher Haut. Es ist leicht, langlebig und nickelfrei und daher eine der besten Optionen für die Wundheilung.

Brauchen Sie eine vorübergehende Lösung? Eine Schicht Klarlack kann als Schutzbarriere dienen… aber das ist nur eine kurzfristige Option und sollte während der Heilungsphase des Piercings vermieden werden. Am besten wechseln Sie den Schmuck so bald wie möglich.

Warum sollte man Edelstahl vermeiden?

Edelstahl kann Nickel enthalten. Obwohl dieses Material kostengünstig ist, ist es schwerer als Titan, weniger angenehm zu tragen und kann bei Menschen mit empfindlicher Haut Allergien auslösen. Titan ist daher die bessere Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit legen.

Welchen Schmuck sollten Sie wählen, wenn Sie Allergien haben?

Titan ist dein bester Verbündeter. Es ist hypoallergen, langlebig und leicht und enthält kein Nickel. Es läuft nicht an, rostet nicht und ist selbst für empfindliche Haut absolut unbedenklich. Mittlerweile ist es das Material, das die meisten professionellen Piercer für den ersten Piercingschmuck empfehlen.

Zusammenfassend

Eine Allergie bedeutet nicht, dass du auf deine Piercings verzichten musst. Mit den richtigen Maßnahmen – wie der Wahl von Titanschmuck, dem Vermeiden bedenklicher Materialien und der Beobachtung deiner Haut – kannst du deinen Schmuck weiterhin unbesorgt tragen. Und für eine individuelle Beratung wende dich jederzeit an deinen Piercer.

Lesen Sie auch:

Kennen Sie die Geschichte von Nåald?

Finden Sie heraus, warum Nåald geboren wurde, wer dahinter steckt und was das Ziel dieser Marke ist.