1. Wähle das richtige Piercingstudio
Die Sicherheit Ihres Piercings hängt maßgeblich von der Wahl des Salons ab. Wählen Sie einen Salon, der für seine Professionalität , die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften und die Verwendung steriler Einweginstrumente bekannt ist. Ein erfahrener Piercer minimiert Risiken und sorgt für ein sicheres Piercen. Vermeiden Sie Orte, an denen eine Piercingpistole verwendet wird, da dies zu Knorpelschäden führen kann.
Warum gehst du für dein Piercing nicht in ein Juweliergeschäft? Die Antwort finden Sie in unserem Artikel.
2. Kosten für das Piercing
Der Preis für ein Knorpelpiercing kann je nach Salon, Qualität des Schmucks und Art des Piercings stark variieren. Rechnen Sie im Schnitt mit Kosten zwischen 40 und 80 €. Um Überraschungen zu vermeiden, ist die Erstellung eines genauen Budgets wichtig.
Bedenken Sie, dass einige Salons den Preis für ein Piercing ohne Schmuck angeben. Um nicht überrascht zu werden, prüfen Sie immer, ob das Schmuckstück im Preis inbegriffen ist. Ein häufiger Fehler besteht darin, zu denken, dass „das Piercing 40 € kostet“, ohne zu wissen, dass ein hochwertiges Schmuckstück bis zu 80 € kosten kann, sodass sich die Gesamtsumme auf 120 € beläuft. Solche Zusatzkosten können überraschend sein, fragen Sie also unbedingt nach!
3. Schmerzniveau
Knorpelpiercings sind im Allgemeinen schmerzhafter als herkömmliche Ohrläppchenpiercings, da der Knorpel dicker und stärker ist. Allerdings ist das Schmerzempfinden sehr subjektiv und von Person zu Person unterschiedlich. Hier ist ein Diagramm, das Ihnen hilft, die Schmerzen zu visualisieren, die mit den einzelnen Bereichen des Ohrlochstechens verbunden sind.
Erfahren Sie mehr über die Schmerzintensität in unserem umfassenden Leitfaden zum Ohrpiercing .
4. Heilungszeit
Ein Knorpelpiercing erfordert eine längere Heilungszeit als ein Ohrläppchenpiercing. Die Heilung variiert je nach Platzierung und kann zwischen 4 Monaten und 1 Jahr dauern. Beachten Sie, dass die Heilung von außen nach innen erfolgt, sodass der Anschein einer Heilung entstehen kann, bevor die Haut wirklich verheilt ist.
Wenn Sie die Pflegehinweise Ihres Piercers befolgen, können Sie die Heilung beschleunigen und Komplikationen vermeiden. Je achtsamer Sie sind, desto besser können Sie Ihre Heilung optimieren.
5. Piercingpflege
Um die Heilung zu fördern, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Reinigen Sie das Piercing zweimal täglich mit einer milden Kochsalzlösung. Vermeiden Sie aggressive Produkte wie Seifen, Wasserstoffperoxid oder Alkohol, die die Haut reizen können.
Schauen Sie sich unsere 10 wichtigsten Tipps für eine gute Heilung in unserem ausführlichen Leitfaden an.
6. Zu treffende Vorsichtsmaßnahmen
Während der Heilung sollten bestimmte Aktivitäten vermieden werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Vermeiden Sie beispielsweise Schwimmbäder und Whirlpools, schlafen Sie nicht auf Ihrem gepiercten Ohr und berühren Sie das Piercing nicht unnötig. Achten Sie auf Ihre Haare und Kleidung, um ein Ziehen am Schmuck zu vermeiden.
7. Überwachung auf Anzeichen von Komplikationen
Achten Sie auf Anzeichen einer möglichen Komplikation, wie anhaltende Rötung, Schwellung oder stechende Schmerzen. Eine Infektion kommt selten vor, es kann jedoch zu Reizungen kommen. Warten Sie im Zweifelsfall nicht, sondern konsultieren Sie umgehend Ihren Piercer.
8. Im Falle einer Infektion
Sollte es zu einer Infektion kommen, legen Sie den Schmuck nicht selbst ab. Dadurch könnte die Infektion eingeschlossen werden. Lassen Sie den Schmuck an Ort und Stelle, um einen natürlichen Abfluss zu ermöglichen, und suchen Sie umgehend einen Fachmann für eine geeignete Behandlung auf.
9. Vorbereitung vor dem Piercing
Informieren Sie sich vor Ihrem Termin über den Ablauf und treffen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen. Wählen Sie entsprechend Ihrer Schlafposition die richtige Seite, bereiten Sie eine geeignete Pflege vor und vermeiden Sie Aktivitäten, die die Heilung in den folgenden Tagen stören könnten.
Wie sollte ich mich auf ein Piercing vorbereiten?
10. Schmuckauswahl
Das erste für ein Piercing ausgewählte Schmuckstück ist sehr wichtig. Auch wenn es nicht immer das Ästhetischste sein muss, muss es einfach sein und zu einer guten Heilung beitragen. Fragen Sie, ob der Salon Schmuck aus Titan oder anderen hypoallergenen Materialien verwendet, um Ihren Komfort und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.